- Details
- Kategorie: News-Blog
Liebe Freunde,
Eine Spende hilft dem Verein, kontinuierlich anfallende Kosten abzudecken, spannende Projekte zu realisieren und diese öffentlichkeitswirksam aufzubereiten. Für 2019 planen wir unter anderem intensive Untersuchungen und Veröffentlichungen zur Hafengeschichte Rostocks.
Alle Spender werden zum Jahresende auf der Vereinshomepage veröffentlicht. Möchten Sie nicht als Spender genannt werden, fügen Sie bitte im Verwendungszweck zu „Spende Max Mustermann / Firma Muster“ „anonym“ an.
Da unsere Tätigkeit als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Spenden steuerlich absetzen, wir stellen gern eine Bescheinigung aus.
Mit Dank und mit freundlichen Grüßen
Martin Siegel, Robert Marquardt, Wilfried König
Vorstand der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V.
- Details
- Kategorie: News-Blog
Vom 09. - 14. September 2019 wird das traditionsreiche Schiffsarchäologische Seminar der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. (im Landesverband für
Unterwasserarchäologie M-V) erneut durchgeführt. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist die Vermittlung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Schiffsarchäologie
in Theorie und Praxis. Das Seminar richtet sich an Studenten und archäologisch interessierte Taucher, die Schiffswracks nicht nur als faszinierende Tauchziele,
sondern auch als besonders aussagefähige Geschichtsquellen kennenlernen wollen.
Die Ausbildung vermittelt an sechs aufeinanderfolgenden Tagen Grundwissen in den Gebieten der „Schiffsarchäologie und Hafenanlagen im Ostseeraum“, des
Denkmalrechtes sowie den verschiedenen Prospektions- und Dokumentationstechniken in Theorie und Praxis.
Im praktischen Teil werden Grundlagen der Prospektion von Schiffswracks vermittelt. Nach Messübungen am Strand stehen Bootsausfahrten bzw.
Strandtauchgänge auf dem Programm. Dabei werden die Methoden an einem Schiffswrack in der Warnemünder Bucht und einer historischen Hafenanlage
erlernt.
Weiterführende Informationen, z.B. Brevetierung, Kosten, Unterkunft unter:
Gesellschaft für Schiffsarchäologie:
www.gfs-rostock.de
Kursleiter: H. Pohl
M. Siegel
www.uwa-pro.de (Kurse)
www.gfs-rostock.de
Anmeldung: bis spätestens 01.08.2019
Anmeldeformulare und weitere Informationen sind im Downloabereich zu finden.