Seit 2019 ist unser Verein als Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienstleistende unter dem Dach des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland anerkannt. In der vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben herausgegebenen Zeitschrift ECHT portraitieren Lars Herde und Margit Wild den Verein und seine beiden Freiwilligen.
 
Unter diesem Link könnt ihr den Artikel lesen.  Die Fotos sind von der Fotograf (in) Rostock  Margit Wild.
0001
 
 

Im Sommer 2021 wird das traditionsreiche Schiffsarchäologische Seminar der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. (im Landesverband für Unterwasserarchäologie M-V) zum 21. Mal durchgeführt. Ziel dieser Ausbildungsreihe ist die Vermittlung von Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Schiffsarchäologie in Theorie und Praxis. Das Seminar richtet sich an Studierende und archäologisch interessierte Taucher, die Schiffswracks nicht nur als faszinierende Tauchziele, sondern auch als besonders aussagefähige Geschichtsquellen kennenlernen wollen. Zusätzlich dient die Ausbildung nach Abstimmung mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege MV als Qualifizierungskurs und anerkannte Weiterbildung für den Status des Ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegers unter Wasser in Mecklenburg-Vorpommern. Die Vorkenntnisse aus anderen Spezialkursen wie z.B. dem „Denkmalgerechten Tauchen“ des VDST können hier vertieft werden.

Weitergehende Informationen zum Inhalt und Ablauf, sowie die notwendigen Formulare für eine Teilname findet ihr bitte im Downloadbereich / SAS Anmeldung und Informationen

2021 2

Das neue Mini-ROV begleitet, abgesichert und dokumentiert durch Taucher der GfS am Schlepperwrack vor Warnemünde.

2021 01 25 mirobase webbild

https://www.igd.fraunhofer.de/…/praxistest-bestanden-rostoc…

Mit:

http://www.igd.fraunhofer.de

http://www.rt.uni-rostock.de/lehrstuhl-regelungstechnik