Ein schöner Artikel von Anh Tran (Ostsee-Zeitung) zu unserer Präsentation auf der Hanse Sail und zum neuen Projekt der Digitalen Konservierung von Kulturerbe unter Wasser. Die Tafeln mit 3D-Drucken und Links zu den Modellen stehen weiterhin auf dem FV Jugendschiff Likedeeler zur Ansicht bereit.
"Kulturerbe in den Gewässern MV's - Digitale Konservierung und dreidimensionale Präsentation"
gefördert durch Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV
unterstützt durch Landesamt für Kultur und Denkmalpflege und Uni-Rostock
20210816 OZ DigitaleKonservierung kl

Ab Montag, den 16.08.2021 sollte Anwohner und Besucher ein erhöhtes Taucheraufkommen am Strand von Hohe Düne nicht wundern. 6 Tage lang findet in Rostock das vom Kultusministerium geförderte 21. Schiffsarchäologische Seminar der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. statt. Nach den ersten Theoriemodulen auf dem Jugendschiff Likedeeler starten die Teilnehmer mit den Übungen unter Wasser.

12 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet vertiefen vom 16.-21. August ihr Wissen zu historischem Schiffbau und Schiffswracks sowie versunkenen Hafen- und Befestigungsanlagen. Da es sich um eine anerkannte Weiterbildung für „Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger“ handelt, findet eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege statt. Der zuständige Dezernent für Unterwasserarchäologie erklärt die Aufgaben des Amtes und weist die Taucher in Aspekte des Denkmalschutzes und der geltenden Gesetzgebung ein.

Ziel der Gesellschaft für Schiffsarchäologie ist es, Taucher für den Schutz der Denkmale zu sensibilisieren. „Nur was ist bekannt ist, kann auch geschützt werden“, so Vereinsvorsitzender Martin Siegel. „Die Teilnehmer lernen, einen Fundplatz zu erkennen und zu dokumentieren, um Zufallsfunde den Behörden melden zu können.“ Das bedeutet unter Wasser zu zeichnen, messen und fotografieren. Ziel der Veranstalter ist, dass die Taucher den Denkmalschutzgedanken und ein Verständnis für die aufwendige Arbeit an Bodendenkmalen unter Wasser in ihre Gruppen und Vereine tragen.

Wir stehen Ihnen im Seminarzeitraum nach Absprache zur Verfügung.

Henrik Pohl und Martin Siegel (0176-21913124)

Infoblatt 21.SAS

Antrag Kiste Kreisa

Am Samstag, den 07.08.2021 stellt der Verein Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. im Rahmen des Open Ship vom Förderverein Likedeeler e.V. das neue Projekt zur „Digitalen Konservierung“ vor.

 

Mit dem modernen Verfahren Photogrammetrie und seinen digitalen Ergebnissen entstehen Präsentationsformen, die Kulturgüter unter Wasser erstmals realitätsgetreu und damit für alle nachvollziehbar darstellen. Betrachter können die Dateien über Webanwendungen oder in handelsüblicher Software auf dem Computer bewegen und von allen Seiten erfassen. Aus hunderten bzw. tausenden Einzelfotos werden maßstabsgetreue, dreidimensionale Gesamtansichten der Befunde erzeugt, die zuvor für Wissenschaft und Öffentlichkeit bzw. bei den mäßigen Sichtweiten unter Wasser selbst für den Taucher nicht verfügbar waren.

Im Rahmen einer neuen Projektförderung durch das Kultusministerium MV kann der Rostocker Verein das Kulturerbe unter Wasser digitalisieren. Am Samstag sollen erste 3D-Drucke von Schiffswracks, Wrackteilen, Bollwerken und Hafenanlagen für die Besucher mit Digitalisaten über QR-Codes verknüpft werden, um einen Ausblick auf zukünftige Projektergebnisse zu zeigen.

Die GfS e.V. legt durch das Projekt einen wertvollen digitalen Fundus für das Bundesland an, der die Weiternutzung der Modelle auf thematischen Websites, zur Erzeugung Virtueller Realitäten, im musealen Kontext oder als 3D-Drucke im öffentlichen Raum ermöglicht.

Gemeinsam mit dem Förderverein Jugendschiff Likedeeler e.V. möchten die Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V., bei anhaltender Unterstützung durch Land und Kommune in den kommenden Jahren, die digitalisierten Unterwasserfunde hochwertig drucken. Ausgestellt von der Likedeeler bis zum Traditionsschiff können die Exponate die Teilhabe aller am Kulturerbe unter Wasser und die Aufwertung der “Schmarler Maritimen Ufermeile” fördern.

https://www.youtube.com/channel/UCsf7Zlpm_cSxgWwyuKFmtSg